Videor E. Hartig: Standard trifft Eleganz
Mit Auflösungen von Full HD bis 4K und verschiedenen Bauformen sind die IP-Kameras der Eneo-LN-Serie breit aufgestellt für Standardbranchenlösungen.
Mit Auflösungen von Full HD bis 4K und verschiedenen Bauformen sind die IP-Kameras der Eneo-LN-Serie breit aufgestellt für Standardbranchenlösungen. Für die schnelle
und errichterfreundliche Montage sorgen dabei neue Bullet-Kameras mit integrierter Anschlussbox.
Die Eneo-LN-Serie bringt alles mit, was Sicherheitsfacherrichter für Standardlösungen in Industrie, Handel, Logistik, Verkehr etc. benötigen: motorisierte Varifokalobjektive, beweiskräftige Videostreams und Bilder in hoher Qualität, Infrarot-LEDs für den kontinuierlichen Tag-Nacht-Betrieb, Videoanalysefunktionen und bandbreitenschonende Videokompression mit H265+.
Besonders errichterfreundlich sind die Candid Bullet-Kameras, die für die schnelle und saubere Montage mit einer Anschlussbox ausgestattet sind, während für die modularen IP-Domes der Serie ein breites Angebot an praktischem Installationszubehör erhältlich ist, darunter eine spezielle Anschlussbox, Wandarme oder Keiladapter, die eine schnelle und professionelle Montage an Wänden, Decken oder Masten ermöglichen. Beide Kameratypen sind jeweils als Full-HD-, 5MP- und 4K-Variante erhältlich, decken also ein breites auflösungstechnisches Spektrum für diverse Branchenlösungen ab.
Videoanalyse
Für die automatisierte Videoüberwachung sind die Kameras mit verschiedenen Videoanalysefunktionen ausgestattet. Die Full-HD-Kameras der Serie bieten mit Bewegungserkennung und Defog eine Grundausstattung an Analysefunktionen, ergänzt um Privatzonenmaskierung. Hochauflösende Modelle wie die Bullet-Kamera ICB-68M3611M5A oder der Dome IPD-75A2713M5A warten über Bewegungserkennung, Bereichsüberwachung und Defog hinaus mit Funktionen zur Detektion von Objekten und einem virtuellen Stolperdraht auf.
Bildoptimierungsfunktionen
Schwachlicht oder starke Lichtkontraste, wie sie beispielsweise auf Verkaufsflächen oder in Werkshallen häufig sind, können die Leistung von Videosicherheitskameras erheblich beeinträchtigen. Digital Overlap Wide Dynamic Range (DOL-WDR) gleicht diese Helligkeitsunterschiede im Bild durch einen dreifachen Bildscan aus. Das Resultat ist eine gleichbleibend hohe Bildqualität auch bei schwierigen Lichtverhältnissen.
Bandbreitenschonende Videokompression und ONVIF-Konformität
Die hohen Bitraten von 5MP- und 4K-Kameras können dem Netzwerk schwer zu schaffen machen. Vom immensen Speicherbedarf ganz zu schweigen. Daher unterstützen die IP-Kameras der Eneo-LN-Serie neben anderen das besonders effiziente Videokompressionsformat H.265+. Der H.265+ Codec optimiert die für die Übertragung der Livebilder benötigte Bandbreite vollautomatisch. Auch weitere manuelle Anpassungen sind möglich, so dass weniger relevante Bildregionen stärker komprimiert und/oder mit geringerer Bildwiederholrate übertragen werden.
Alle Kameras der Serie unterstützen die ONVIF-Profile S und T. Die standardisierten ONVIF-Schnittstellen gewährleisten die herstellerübergreifende Interoperabilität von IP-Geräten, so dass Facherrichter und Systemintegratoren netzwerkbasierte Videoüberwachungssysteme flexibel planen und installieren können.





Meist gelesen

Zutritt steuern, Werte schützen – Schließtechnik für Kulturstätten
Öffentlich zugängliche Kulturinstitutionen sind mit unschätzbaren materiellen und immateriellen Werten ausgestattet.

VIP-Interview: Andreas Maack, Chief Security Officer bei Volkswagen
GIT SICHERHEIT im Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer der Volkswagen AG.

Sicherheit für die Deutsche Bahn – Interview mit Britta Zur
Als einer der größten Verkehrs- und Logistikdienstleister Deutschlands beschäftigt die DB Sicherheit mehr als 4000 Sicherheitskräfte an mehr als 100 Standorten bundesweit.

Zur aktualisierten Version der ISO 13855 zur Anordnung von Schutzeinrichtungen an Maschinen
ISO 13855 neu gedacht: Sicherheitsabstände für Maschinen präzise und zukunftssicher berechnen – jetzt informieren!

DORA-Compliance im Finanzsektor: Wie PIAM-Lösungen von ID-ware die physische Sicherheit stärken
Wie eine Physical Identity & Access Management (PIAM)-Plattform Finanzorganisationen bei der Umsetzung von DORA unterstützen kann