17.08.2012 • NewsSicherheitsdienstePolizei

Nachtwächter werden immer jünger

Eine aktuelle Statistik der Bundesagentur für Arbeit zeigt, dass die Mitarbeiter im Sicherheitsgewerbe jünger sind als allgemein angenommen: Nur knapp ein Drittel der Mitarbeiter s...

Eine aktuelle Statistik der Bundesagentur für Arbeit zeigt, dass die Mitarbeiter im Sicherheitsgewerbe jünger sind als allgemein angenommen: Nur knapp ein Drittel der Mitarbeiter sind älter als 50 Jahre. Im Bereich der Polizei und Justiz sind es dagegen über 45 Prozent. „Diese Zahlen bestätigen den Trend, den wir in den letzen Jahren verstärkt registrieren", sagte Dr. Harald Olschok, Hauptgeschäftsführer des BDSW in Bad Homburg. „Der Nachtwächter alter Prägung hat ausgedient. An seine Stelle sind junge, motivierte und gut ausgebildete Sicherheitskräfte getreten, die insbesondere beim Zusammenspiel zwischen Mensch und Technik eine hochwertige Dienstleistung erbringen." Hier zeige sich der Erfolg der Neuordnung der sicherheitsrelevanten Berufe vor 10 Jahren, anlässlich deren der Ausbildungsberuf zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit eingeführt wurde. Auf diesem Weg konnten viele junge Menschen an die Arbeit im Sicherheitsgewerbe herangeführt werden. Im Gegensatz dazu werde bei Polizei und Justiz die Überalterung des Beamtenapparates deutlich. Bei der Polizei seien nur 55 Prozent unter 50 Jahre, aber schon über 45 Prozent der Beschäftigten über 50 Jahre alt, sagt Olschok weiter. Die Polizisten würden also immer älter, die privaten Sicherheitsdienste immer jünger.

Business Partner

Logo:

BDSW Bundesverband der Sicherheitswirtschaft e.V. - Archiv

Norsk-Data-Str. 3
61352 Bad Homburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

Meist gelesen

Photo
09.04.2025 • NewsManagement

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025

In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.