
Barox ernennt Adrian Briner zum Produktmanager
Die Barox Kommunikation AG verstärkt ihr Engagement in der Produktentwicklung und hat Adrian Briner zum Produktmanager berufen.
Die Barox Kommunikation AG verstärkt ihr Engagement in der Produktentwicklung und hat Adrian Briner zum Produktmanager berufen.
Der praxisorientierte 2-Tages-Workshop „Switche und PoE-Produkte“ von Barox findet am 18. und 19. November als auch am 20 und 21. November 2025 in Baden-Dättwil (CH) statt.
GIT SICHERHEIT im Interview mit Dominik Mizdrak, Geschäftsführer
Videor E. Hartig GmbH
GIT SICHERHEIT im Interview mit Line Bang Hjardemaal, Director Germany and Western Europe bei Milestone Systems
Die VdS-Fachtagung „Cyber-Security in der Praxis“ zeigt am 16.10.2025 in Köln und online aktuelle Möglichkeiten für einen souveränen Umgang mit Cyber-Risiken auf.
Microsoft stellt zum 14. Oktober 2025 den Support für Windows 10 ein. Danach erhält das Betriebssystem keine kostenlosen Updates mehr, das teilt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mit.
Die renommierte Informatikerin Prof. Iryna Gurevych von der Technischen Universität Darmstadt (TU Darmstadt) erhält die erste Athene Distinguished Professorship.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das Land Baden-Württemberg arbeiten im Bereich der Cybersicherheit künftig noch enger zusammen.
Interne IT-Dienstleister von Unternehmen und Organisationen in Deutschland verzeichnen 2024 ein Wachstum von durchschnittlich rund 10 Prozent, das teilt Lünendonk & Hossenfelder mit.
Der Bundesverband IT-Sicherheit e. V. (TeleTrusT) hält die Ausweitung der Regulierung gesetzlicher IT-Sicherheit in Deutschland und der EU für dringender denn je.
Die 25 führenden mittelständischen IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen in Deutschland blicken auf ein herausforderndes Jahr 2024 zurück: Das zeigen die Ergebnisse der neuen Lünendonk-Liste 2025.
Cyberbedrohungen entwickeln sich rasant. Wer digitale Arbeitsumgebungen heute sicher gestalten will, muss mehr tun als nur reagieren.
Trotz anhaltend hoher Bedrohungslage verwenden Menschen weniger Maßnahmen als noch in den Vorjahren zum Schutz vor Gefahren im Internet, so der Cybersicherheitsmonitor 2025 des BSI.
Der Athene Digital Hub für Cybersecurity wählte fünf vielversprechende Gründungsvorhaben aus dem Bereich IT-Sicherheit und Datenschutz für das Accelerator-Programm SpeedUpSecure aus.
In Deutschland arbeiten die im Bundesverband IT-Sicherheit e. V. (TeleTrusT) organisierten Fachkreise kontinuierlich an einer Handreichung, deren vollständig aktualisierte und überarbeitete Fassung veröffentlicht wurde.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat alle relevanten Sicherheitsfunktionen der Sina Cloud von Secunet für Verschlusssachen (VS) bis einschließlich der Einstufung GEHEIM zugelassen.
Laut dem Honeywell Cybersecurity Threat Report 2025 sind die Ransomware-Angriffe auf den Industriesektor zwischen dem vierten Quartal 2024 und dem ersten Quartal 2025 um 46 % gestiegen.
Die Cybersicherheitslage in der deutschen Wirtschaft verschärft sich, das teilt der TÜV-Verband mit.
SaaS-Bedrohungen 2025: Sicherheitsverletzungen steigen um 300 % – neue Risiken und Schutzstrategien im Überblick
Die Bedrohungslage durch Cyberkriminalität ist in Deutschland anhaltend hoch.
Die Lünendonk-Studie 2025 „Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland“ zeigt in ersten Ergebnissen, dass die IT-Dienstleister nach einem durchwachsenen Jahr 2024 wieder optimistisch in die Zukunft blicken.
Cybercrime 2024: Ransomware, Rekordschäden und hybride Angriffe bedrohen Wirtschaft und kritische Infrastrukturen
Barox ist am Start – als Partner des Genetec Connected Security Summit 2025. Als Partnerunternehmen freut sich Barox, zusammen mit Bosch beim diesjährigen Genetec Connected Security Summit dabei zu sein.
Cybersicherheit war gestern, heute brauchen Unternehmen Resilienz
Wird ein Unternehmen Opfer eines Cyberangriffs, dann haben sich Angreifer in der Regel über längere Zeit in mehreren Schritten zu ihrem Ziel vorgearbeitet
Bereits zum 10. Mal richtet der Bundesverband IT-Sicherheit e. V. (TeleTrusT) den jährlichen IT-Sicherheitsrechtstag aus.
Quantencomputer sind ein Schreckgespenst für die Datensicherheit. Denn solche könnten zukünftig viele der heute verwendeten Verschlüsselungsverfahren knacken
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) stuft die Bedrohung für Kritische Infrastrukturen aus dem Cyberraum als hoch ein.
Verwundbarkeit öffentlicher Infrastruktur gegen Cyberangriffen steigt. Was können Städte und Kommunen dagegen tun?
Der Bundesverband IT-Sicherheit e. V. (TeleTrusT) hat sein im Februar 2025 veröffentlichtes Positionspapier „Cyber-Nation“ überarbeitet und erneuert.
Digitalisierung und Cybersicherheit – für das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sind das zwei Seiten der gleichen Medaille.
Nach wie vor stellt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) eine erhöhte Cyberbedrohungslage fest.
Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main und das BKA haben die Serverinfrastruktur des Krypto-Swapping-Dienstes „eXch“ beschlagnahmt und die Plattform abgeschaltet.
Ein Beitrag von Markus Robin, Managing Director Germany der SEC Consult Group.
Alain de Pauw, Divisionsleiter IT Security Services bei Axians Deutschland und Schweiz erklärt die wichtigsten Trends im Cyber-Security-Bereich und wie Unternehmen darauf am besten reagieren.