ZVEI: Elektronischer Sicherheitsbranche droht Umsatzrückgang

Dem Markt für elektrische und elektronische Sicherheitstechnik droht in diesem Jahr erstmals ein Umsatzrückgang von bis zu sieben Prozent. Dies hat eine aktuelle Umfrage des Zentralverbandes Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V unter den entsprechenden Mitgliedsunternehmen ergeben.

„Selbst in der Finanzkrise 2008 bis 2010 verzeichneten die Sicherheitstechnik noch ein Marktwachstum von rund zwei Prozent. Die Corona-Pandemie stellt die Branche vor eine nie dagewesene Herausforderung", so Dirk Dingfelder, Vorsitzender des ZVEI-Fachverbands Sicherheit.

Auf diese Herausforderung stellen sich die Unternehmen nun ein. Während der Zugang zu Krediten für die Unternehmen der Sicherheitstechnik noch keine Rolle spielt, wird den Themen Kurzarbeit, Zuschüsse und Steuererleichterungen als Instrumenten zur Überwindung der Krise ein relativ hoher Stellenwert eingeräumt. Zwar haben erst wenige Firmen Kurzarbeit beantragt, aber rund 60 Prozent bereiten derzeit entsprechende Anträge vor. Ebenfalls jeweils 60 Prozent der Unternehmen berichten zudem von Problemen bei Lieferanten und Störungen in der Logistikkette.

Dennoch sind die Unternehmen optimistisch, den Betrieb trotz der gegenwärtigen Einschränkungen noch einige Zeit aufrechterhalten zu können. 89 Prozent der Unternehmen berichten von einem Rückgang bei den Aufträgen, während für sechs Prozent das Geschäft noch relativ normal läuft. Um eine Verlängerung von Zahlungszielen durch ihre Kunden sind über 50 Prozent der Unternehmen gebeten worden.

„Im Grundsatz bleibt die Branche aber dennoch optimistisch“, so Dingfelder. 58 Prozent der Unternehmen meinen, die Umsatzrückgänge in absehbarer Zeit aufholen zu können; sieben Prozent sehen sogar einen vollständigen Aufholprozess. Allerdings könnten auch verschiedene Risiken aus einer verspäteten Exit-Strategie erwachsen: Fast alle Unternehmen befürchten erhebliche Folgen für Investitionen bzw. 60 Prozent eine dauerhafte Schädigung von Produktions- und Lieferketten. 

Eine weitere aktuelle ZVEI-Umfrage beschäftigte sich zudem mit den konkreten Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Elktroindustrie.

Business Partner

Logo:

ZVEI e.V. - Verband der Elektro- und Digitalindustrie

Lyoner Str. 9
60528 Frankfurt/Main
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.