So werden Smartphone und das Tablet zu Überwachungskameras

Schnell und mobil eine Videoaufnahme machen, um einen Vorfall oder Schaden zu dokumentieren? Einfach das Smartphone oder ein Tablet für Wächter-Rundgänge, Dokumentation von Warenein- und ausgängen, Nachweise von Zuständen wie beispielsweise Schäden und vieles mehr sein nutzen? Das geht mit der neuen SmartphoneConnect App von Geutebrück.
„Viele Kunden wollten Vorfälle auch außerhalb der Sichtbereiche ihrer festen Kameras erfassen, oft mit Details, die die festen Kameras mit der installierten Auflösung nicht zeigen können“, erläutert Katharina Geutebrück, die Geschäftsführerin von Geutebrück. Mit der SmartphoneConnect App können Bilder und Videos optional auch mit Audio unterwegs aufgenommen werden. Sie werden in Echtzeit ins Videomanagement-System hochgeladen.
Der Datenschutz und die Datensicherheit sind dabei besonders im Fokus. Deshalb werden die Daten per verschlüsselter WLAN- oder LTE-Verbindung ins Videomanagement-System übertragen. Wenn keine Verbindung besteht oder diese während der Aufnahme ausfällt, dann werden die Daten auf dem Smartphone zwischengespeichert. Sobald die Verbindung wiederhergestellt ist, werden alle Daten automatisch im System gespeichert und vom Smartphone gelöscht. Über das Mobilgerät selbst kann nie auf das Videomanagement-System zugegriffen werden. Daher sind alle Daten auch beim Verlust oder Diebstahl des Geräts jederzeit geschützt.
Ein weiterer Pluspunkt in Sachen Sicherheit ist das manipulationssichere und gerichtsfeste GBF-Format. Damit sind die Sequenzen mit den zugehörigen Metadaten vor Manipulation geschützt und können sicher exportiert werden. So können Vorfälle auch längerfristig dokumentiert und gerichtssicher nachgewiesen werden.
Gefragt ist die SmartphoneConnect-App nicht nur von Behörden, wie Ordnungsämtern, die damit beispielsweise Vandalismus, Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung oder illegale Müllablagerungen in Echtzeit dokumentieren.
„Vor allem Kunden, die QR- und Barcodes scannen oder RFID-Daten benötigen, sind begeistert von der SmartphoneConnect App“, berichtet Katharina Geutebrück. So kann beispielsweise der Zustand von Waren beim Eingang und Ausgang nicht nur dokumentiert, sondern direkt der entsprechenden Sendung zugeordnet werden. Diese Informationen können anschließend mit dem ERP-System vernetzt werden. Unternehmen können sich damit vor unberechtigten Reklamationen schützen. Das Auffinden von scheinbar verlorenen Sendungen wird deutlich vereinfacht. Auch Waren im Außenlager können einfach erfasst und dokumentiert werden.
Sicherheitsdienstleiter können mit SmartphoneConnect ihre elektronischen Wachbücher ergänzen. Denn der Rundgang wird per Video dokumentiert. Werden RFID-Tags gescannt und GPS-Daten gespeichert, ist sichergestellt, dass der Rundgang auch stattgefunden hat. Das Wachpersonal kann Vorfälle wie etwa technische Defekte oder Graffitis sofort melden, so dass diese schnell behoben werden können.
Ebenso profitieren alle Unternehmen, die Vermietungen anbieten. Dies können etwa Autovermieter oder Verleiher teuren Maschinen sein. Beschädigungen werden per Bild oder Video dokumentiert. Ist in den Autos oder auf den Maschinen ein Scancode oder RFID angebracht, können Beschädigungen diesen direkt zugeordnet werden. So sind Unternehmen in der Lage, Reparaturen schnell in Auftrag zu geben. Auch Versicherungsfälle können einfacher bearbeitet werden.
„Besonders freut uns das Feedback unserer Kunden, dass sie mit SmartphoneConnect viel flexibler sind und Arbeitsprozesse digitalisiert werden konnten“, so Katharina Geutebrück. Die Kunden profitieren davon, dass bestehende Systeme flexibel erweiterbar sind, denn Smartphones und feste Kameras können beliebig kombiniert werden. Damit dient die App auch der Wertschöpfung.
Weitere Informationen sind auf der Website von Geutebrück verfügbar.