17.09.2020
- Vor 70 Jahren, am 22. Mai 1950, wurde die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) in Stuttgart-Bad Cannstatt gegründet. Ziel war es von Anfang an, den gesamten...
17.09.2020
- IT SICHERHEIT: Herr Prof. Ries, Sie blicken auf Jahrzehnte währende Erfahrung in Feuerwehr und Brandschutz zurück – und haben sich immer wieder mit Kritik und...
22.06.2020
- Einrichtungen des Gesundheitswesens stehen gerade jetzt besonders im Fokus. Die meisten Brände, auch im Pflegebereich, entstehen durch technische Defekte, Unachtsamkeit bei...
vfdb-Jahresfachtagung in Ulm: Ohne Digitalisierung geht nichts mehr Demographischer Wandel bringt neue Herausforderungen auch für die Ausbildung.
Ohne fortschreitende...
Zur 66. Jahresfachtagung der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes trafen sich kürzlich rund 650 Experten aus dem In- und Ausland, um sich über den...
Das Forschungsprojekt PRAKOS PRAktiken und KOmmunikation zur aktiven Schadensbewältigung erforscht die Zusammenarbeit sowie die Risikokultur der an Großschadenslagen...
Der Brand der Grenfell Towers in London mit seinen vielen Todesopfern hat weltweit schockiert. Die Katastrophe hat die Arbeitsgemeinschaft der Leiter der...
Die Initiative Rauchmelder retten Leben hat auf der 64. Jahresfachtagung die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e. V. (vfdb) am 24. Mai in Bremen eine...
Mit einem Leitfaden zum Ablauf der Planung von Brandschutzanlagen bei Bauprojekten will die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (vfdb) die...
Die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e. V. (vfdb) bereitet sich bereits intensiv auf ihre 64. Jahrestagung vor. Sie findet vom 21. bis 24. Mai 2017...
Das Präsidium der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (vfdb) hat am 10. Mai auf seiner Sitzung in Stuttgart Dr.-Ing. Anja Hofmann-Böllinghaus als...
Für ihre wissenschaftlichen Leistungen zu Themen des Brandschutzes und der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr haben Sabina Kaczmarek (Berlin), Dr.-Ing. Jens Pottebaum...
Das neue Qualitätszeichen wurde am 28. Oktober in Düsseldorf auf der internationalen Fachmesse für sicheres und gesundes Arbeiten A+A zum zweiten Mal an Unternehmen und...
Bei der Planung des Brandschutzes von Gebäuden müssen verschiedenste Vorschriften und Vorgaben berücksichtigt werden.Forderungen, die sich aus dem Baurecht (öffentlich-...
Rekorde sind zum Brechen da - so hält man es auch auf der Interschutz 2015 in Hannover. Rund 1.500 Aussteller aus 51 Ländern verteilen sich auf einer Fläche von mehr als...
Vom 8. bis 13. Juni wird die Messestadt Hannover mit der Interschutz zum Weltzentrum für Brand- und Katastrophenschutz, Rettung und Sicherheit. Rund 1 500 Aussteller...
Am 27. Februar unterzeichneten der Präsident der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) Dirk Aschenbrenner und der Direktor des Institutes der...
Vom 20. bis 23. Januar 2015 wurden auf dem Gelände des Feuerwehr- und Rettungstrainingscenters (FRTC) der Branddirektion Frankfurt von den Mitarbeitern der Projektgruppe...
384 Menschen starben 2012 in Deutschland durch Brände. Rauchwarnmelder kosten nicht viel und können hunderte Leben retten. Aufgrund unzureichender Anforderungen in den EN...
In Deutschland sterben bei Bränden jährlich rund 400 Menschen. Durch die stetig „bunter" werdende Gesellschaft sind auch Menschen mit Migrationshintergrund betroffen...
Aufgrund der großen Bedeutung und des Erfolges des anlagentechnischen Brandschutzes haben sich Architekten, Brandschutzplaner und auch ausführende Unternehmen zunehmend...
Der anlagentechnische Brandschutz (Brandmeldeanlagen, Rauch- und Wärmeabzugsanlagen, Löschanlagen) sind zur Reduzierung von Schäden durch Brände ebenso wichtig wie der...
Der anlagentechnische Brandschutz (Brandmeldeanlagen, Rauch- und Wärmeabzugsanlagen, Löschanlagen) sind zur Reduzierung von Schäden durch Brände ebenso wichtig wie der...
Mit dem Logo „Safety made in Germany" will die vfdb Leistungen kennzeichnen, die im globalen Vergleich Qualität auf dem anerkannten Niveau deutscher...
Bereits zum 62. Mal bildet die Jahresfachtagung der vfdb vom 16.-18. Juni den idealen Rahmen, um Impulse für notwendige Entwicklungen und Innovationen der Zukunft...
Wer nicht nach Fulda kommen kann, um das Deutsche Feuerwehrmuseum zu besichtigen, weil er z. B. gerade in China oder sonst wo auf der Welt ist, kann sich seit einiger...
Zur Reduzierung von Schäden durch Brände werden neben dem baulichen und abwehrenden auch der anlagentechnische Brandschutz (Brandmeldeanlagen, Rauch- und...
Brandoberrat a. D. Klaus Steinbach ist Leiter des Referates 2 des Technisch-Wissenschaftlichen Beirats (TWB) der vfdb. Er ist Mitautor des „Methodischen Leitfadens zur...
Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich war zu Gast beim Parlamentarischen Abend der deutschen Feuerwehren.In seiner Rede hob er die zentrale Bedeutung der...
vfdb Jahresfachtagung 2013, 27.-29. Mai in Weimar - in nebenstehendem PDF lesen Sie die Kurzfassungen der Vorträge
Weitere Informationen zur vfdb Jahresfachtagung 2013
Vom 27. bis zum 29. Mai 2013 empfängt die vfdb - Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. ihre Teilnehmer zur Jahresfachtagung ins Congress Centrum...
Die vfdb - Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes warnte kürzlich, dass in letzter Zeit ein neuer Typ von Veranstaltungen, die sogenannte "Holi Party"...
Wie sorgt man für Sicherheit von Großveranstaltungen? Diese Frage stellt sich bei jedem Event neu - und ihre Brisanz erschließt sich jedem, der sich zum Beispiel an die...
Das Forum Brandrauchprävention in der vfdb informiert gemeinsam mit Feuerwehren, Schornsteinfegern, Versicherungen, Errichtern und dem Elektrohandel jährlich am...
Die Bundesregierung forscht in Sachen Sicherheit - und fördert BaSiGo. Mit mehr als 5,5 Millionen Euro wird das Verbundprojekt „BaSiGo - Bausteine für die Sicherheit von...
Die Jahresfachtagung der VFDB (Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes) wird dieses Jahr vom 21. bis zum 23. Mai im Kölner Gürzenich stattfinden.Das...
Das Aufkommen von Feuerlösch-Sprays vor einigen Jahren hat eine Debatte befeuert, die durch einen schlechten Start entzündet wurde: Erste Dosen waren mangelhaft und...
Die erhöhten Qualitätskriterien und technischen Weiterentwicklungen bei Rauchwarnmeldern innerhalb der letzten Jahre konnten nicht mehr transparent durch ein gemeinsames...
Atemschutzgeräte sind seit Anfang des 20. Jahrhunderts im Einsatz. Sie stellen einen unverzichtbaren Ausrüstungsgegenstand für die Feuerwehren dar - zum Schutz vor Giften...
Dr. Ole Schröder, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister des Innern, überreichte am 8. Dezember in Hamburg symbolisch die Fahrzeugschlüssel für 25...
Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière verlieh am 5. Dezember 2010 im Berliner Paul-Löbe-Haus den Förderpreis "Helfende Hand 2010". Mit diesem jährlich am...
Zukunftsmarkt zivile Sicherheit - neben privaten Sicherheitsdienstleistern, die im BDWS assoziiert sind, werden auch Techologieanbieter aus den Verbänden BHE, ZVEI, vfdb...
Rauchmelder retten Leben. Sie tun es - auch dank der gleichnamigen Aufklärungskampagne - in Deutschland immer öfter. Am Abend des 25. Novembers feierten zahlreiche...
Großveranstaltungen sind bei der Bevölkerung sehr beliebt. Sie ziehen immer mehr Besucher an, die Ereignisse, wie Konzerte oder Fußballspiele, erleben und teilen wollen...
Aussteller und Veranstalter der Interschutz 2010 haben zum Ende der weltweiten Leitmesse für Rettung, Brand-/Katastrophenschutz und Sicherheit eine überaus positive...
Das Jahr 2010 ist wieder „Interschutz"-Jahr. Als Einstimmung auf diese internationale Leitmesse für Rettung, Brand- und Katastrophenschutz und Sicherheit hat sich...
vfdb - Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. -
Schon lange werden durch die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (VFDB) die zentrale und einheitliche Bereitstellung von Geodaten für Geoanwendungen in...
vfdb - Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. -
Die von der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (VFDB) ins Leben gerufene Stiftung SafeInno verleiht auch im kommenden Jahr die Excellence Awards