Die VdS-BrandSchutzTage finden dieses Jahr am 6. und 7. Dezember in der Koelnmesse statt. Für Leser von GIT SICHERHEIT stehen Freikarten für den Messebesuch zur Verfügung...
Auf den VdS-BrandSchutzTagen werden am 6. und 7. Dezember 2023 in der Koelnmesse wieder mehrere tausend Fachbesucher erwartet. Für Leser von GIT SICHERHEIT stehen...
Der VdS bietet den Lehrgang „VdS-anerkannte Sachverständige gemäß VdS 2228 in der beruflichen Praxis“ an. Dieser richtet sich insbesondere an neu anerkannte...
Zwei Fortbildungen werden ab Herbst 2023 im VdS-Bildungszentrum angeboten: der VdS-Lehrgang „Temporäre Versammlungsstätten“ am 5.9.2023 in Köln und der VdS-Lehrgang...
VdS veranstaltet die Fachtagung „Lithium-Batterien: Herausforderung für den Brand- und Arbeitsschutz“. Sie findet am 5.9.2023 im Kölner Hotel Pullman statt und kann auch...
Die VdS-BrandSchutzTage mit großer Fachmesse, Fachtagungen und Themenforen finden dieses Jahr am 7. und 8. Dezember statt. Mit dabei: der VdS-BrandSchutzTalk auf der...
Die überarbeiteten Richtlinien VdS 3124 schaffen zusammen mit der neuen VdS 3896 mehr Transparenz und Verständlichkeit bei der Prüfung und Zertifizierung von...
Die Firma Dr. Sthamer hat die erste VdS-Anerkennung für vollständig fluorfreie und nahezu komplett biologisch abbaubare Löschschäume erhalten. Wenn Löschanlagen z. B...
Die Betriebsbuch-App des VdS bietet Komfort und Arbeitserleichterung bei regelmäßigen Kontrollen. Um die Betriebsbereitschaft einer Wasserlöschanlage zu sichern, muss sie...
Der Treffpunkt für die Sicherheitsbranche, die VdS-Fachtagung „Sicherheitsfachtagung – Sicherheit für Privat, Gewerbe und Industrie“ (ehemals „Einbruchdiebstahlschutz“)...
Um die Funktionalität von Gefahrenmeldeanlagen auch beim Ausfall der Hauptenergiequelle – meistens dem öffentlichen Stromnetz – sicherzustellen, kommen überwiegend...
Über aktuelle Regelwerke und praktische Erkenntnisse zu funktionssicheren Anlagen informiert die VdS-Fachtagung „Kontrolle und Wartung von Brandschutzanlagen“.
VdS prüft Löschanlagen, seit sie in Europa erstmals verwendet wurden – und bündelt die in über 112 Jahren gesammelten Erfahrungen in kompakten Richtlinien.
Die VdS-Richtlinien 2311 beschreiben die Mindestanforderungen an die Planung, den Einbau, den Betrieb und die Instandhaltung von Einbruchmeldeanlagen (EMA) der Klassen A...
VdS, Europas Institut für Brandschutz, und UL, der US-amerikanische Marktführer, haben eine Vereinbarung zur gegenseitigen Akzeptanz von Prüfergebnissen für mehrere...
Einen spannenden Wissensaustausch versprechen zwei Angebote, die im Rahmen der diesjährigen VdS-BrandSchutzTage auf der großen Bühne in der Messehalle stattfinden: Der...
Die VdS-BrandSchutzTage gehören zu den wichtigsten Branchenterminen des Jahres für den vorbeugenden baulichen, organisatorischen und anlagentechnischen Brandschutz. In...
VdS Schadenverhütung veranstaltet am 14. September 2021 die Fachtagung „Bauen und Brandschutz im Bestand“ im Maternushaus in Köln und online als Livestream.
Wie der VdS mitteilt, steht derjenige, der sein Haus oder seine Wohnung einbruchsicher machen will, vor der oft schwierigen Entscheidung, in welche Maßnahmen überhaupt...
Das Unternehmen TAS Sicherheits- und Kommunikationstechnik, ein bundesweiter Anbieter von Sicherheitslösungen und Spezialist für die sichere Alarmübertragung, wurde als...
In diesem Jahr findet die als „Einbruchdiebstahlschutz“ bekannte VdS-Fachtagung erstmals unter dem Namen „Sicherheitsfachtagung“ statt – live und online.
02.12.2020
- Wie VdS Schadenverhütung mitteilt, hat das Technische Komitee CEN/TC 72 die beiden gängigen Normen EN 54-5: 2017 + A1:2018, „Wärmemelder – Punktförmige Melder“, und 54-7: 2018,...
07.10.2020
- Dieses Jahr als Präsenzveranstaltung in Köln und auch als Livestream, mit hochaktuellen Themen wie z.B. Lithium-Ionen-Batterien im betrieblichen Brandschutz. Geeignet als...
07.10.2020
- Gemeinsam mit der Polizei und drei Sicherheitsverbänden hat VdS Schadenverhütung in 2019 ein bundesweit einheitliches Alarmdienst- und Interventionsattest veröffentlicht. Nach über...
05.10.2020
- Die Zertifizierungsstelle von VdS bündelt 112 Jahre Schadenverhütungs-Erfahrung in umfassenden Praxisprüfungen. Anerkannte Bauteile wie Systeme werden von Behörden auf der ganzen...
30.09.2020
- Auch 2020 finden die VdS-Fachtagungen statt: Am 2. und 3.12.20 stehen insgesamt sieben Tagungen zur Auswahl, die meisten sowohl in der Koelnmesse als auch im Livestream. Die sonst...
03.09.2020
- Wie der VdS mitteilt, müsse die Reaktion auf einen Alarm schnell und organisiert erfolgen, damit Maßnahmen zur Gefahrenabwehr oder Schadensbegrenzung greifen. Mit der Überarbeitung...
01.07.2020
- Mit den Richtlinien 2496 gibt VdS Auskunft über die sichere Planung und den Einbau von automatischen Löschanlagen. Nun wurde die Publikation überarbeitet. Neu sind etwa eine...
16.06.2020
- Am 01. September 2020 findet in Köln erstmals die neue VdS-Fachtagung „Lithium-Batterien: Herausforderung für den Brand- und Arbeitsschutz“ statt, die über Risiken und einen...
10.06.2020
- Brennende Leitungsanlagen können wie Zündschnüre wirken, wenn sie Wände durchdringen. Eben dieses Durchdringen ist aber erforderlich, um etwa die Funktionen von Systemen im...
08.06.2020
- Zum ersten Mal seit neun Jahren werden die VdS-Brandschutz-Tage ausfallen. Der alljährliche Branchentreff zum Jahresende wurde aufgrund der großen Unsicherheit über den weiteren...
21.04.2020
- Das VdS-Bildungszentrum hat seinen Präsenzbetrieb unterbrochen, alle betroffenen Fachtagungen sollen jedoch in der zweiten Jahreshälfte stattfinden. Zahlreiche digitale...
11.03.2020
- Das neue Anerkennungsverfahren für Unternehmen für die Notöffnung von Türen und Fenstern (VDS 3864) bietet Endverbrauchern eine wichtige Orientierungshilfe bei der Auswahl seriöser...
10.03.2020
- Der VDS hat eine Alternative zur ISO 9001 erarbeitet: das integrierte Managementsystem IMS. Bisher beinhaltet jede VDS-Anerkennung für Errichter von Gefahrenmeldeanlagen (Brand-...
24.02.2020
- Staatlicher Zuschuss von bis zu 1.500 Euro für nahezu alle VdS-anerkannten Produkte zum Schutz der eigenen vier Wände – KfW-förderfähige Techniken sind jetzt in den VdS...
08.02.2020
- Ab sofort bietet das VdS-Bildungszentrum eine zweite Veranstaltung zum Umgang mit Drohnen an. Im neuen Lehrgang „Drohnen-Kenntnisnachweis“ lässt sich innerhalb eines Tages der...
19.05.2023 - Am 14. Juni 2023 kann die VdS-Fachtagung „Ermittlung von Brand- und Explosionsursachen“ in Köln sowie online besucht werden. Schwerpunktthema dieses Jahr...
09.09.2021 - Mit der VdS 10005 liegt nun eine Richtlinie vor, mit der sich eine systematische IT-Sicherheit mit unabhängigem VdS-Testat implementieren lässt.
09.06.2021 - Die kompakten Richtlinien VdS 2100 für verlässliche Rohrverbindungselemente und -Formstücke wurden von der VdS Schadenverhütung erneuert und umfassend...
Das Online-Seminar „Betrieblicher Brandschutz – interaktiv“ des VdS ermöglicht auch in Coronazeiten praxisnahe Fortbildung für Brandschutzbeauftragte (BSB).
13.04.2021 - Der VdS hat die Richtlinien VdS 2540 für verlässliche Zentralen umfassend überarbeitet – u. a. mit konkreten Leistungsmerkmalen zur Risikominimierung bei der...
Der gegenseitige fachliche Austausch von VdS und FM Global im Bereich Brandschutz findet bereits seit mehreren Jahren in gemeinsamen Arbeitskreisen statt
VdS Schadenverhütung GmbH - In benachbarter Gegend zum jetzigen Labor für Brandmeldetechnik wurde eine vom VdS angemietete Hallenfläche von etwa 600 qm ganz nach den eigenen Bedürfnissen an ein modernes Labor...
VdS Schadenverhütung GmbH - Wie der VdS mitteilt, ist für erfolgreiche Brandbekämpfung immer die Sofortreaktion entscheidend – gewährleistet durch zuverlässige Löschtechnik. Wassernebel-Systeme erhöhen durch...