Virtueller Event

Gefahrstofflager erfolgreich planen

Bei der Planung eines neuen Gefahrstofflagers ist eine reibungslose Umsetzung von höchster Bedeutung

Eventbeginn:
Eventende:

Sowohl betriebliche Anforderungen als auch bauliche Gegebenheiten, Sicherheitskonzepte und gesetzliche Vorschriften müssen bei der Planung eines neuen Gefahrstofflagers von Anfang an nahtlos ineinandergreifen, um eine erfolgreiche Inbetriebnahme sicherzustellen. Als Experte in der Gefahrstofflagerung hat Denios in mehr als drei Jahrzehnten einen großen Erfahrungsschatz gesammelt, den das Unternehmen an seine Kunden weitergibt. Im bevorstehenden Webinar geben die Referenten grundlegende Einblicke sowie nützliche Tipps für die Planung Ihres neuen Gefahrstofflagers. Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und starten Sie optimal vorbereitet in Ihr Projekt!

Die Agenda:

Die Teilnehmer erhalten einen Rundum-Überblick zu elementaren Faktoren bei der Planung von Gefahrstofflagern. Dazu gehören unter anderem:

  • Rechtliche Grundlagen
  • Brandschutzkonzept
  • Gefährdungsbeurteilung
  • Zusammenlagerung
  • Eignungsfeststellung
  • Aktive / passive Lagerung
  • Offene Fragerunde

Ihre Referenten:

Als Gefahrstoff-Experte verfügt Dennis Kohrs über ein tiefgreifendes Verständnis der rechtlichen und technischen Anforderungen an die sichere Lagerung von Gefahrstoffen und kennt die neuesten Entwicklungen und Best Practices auf diesem Gebiet.

Tobias Authmann ist seit vielen Jahren als Fachreferent für Gefahrstofflagerung und Arbeitssicherheit für die Denios Academy tätig. Sein Spezialgebiet ist die Unfallprävention mit Schwerpunkt Gefahrstofflagerung und -handling.

Kontakt

DENIOS SE

Dehmer Straße 54-66
32549 Bad Oeynhausen
Deutschland

+49 5731 753 306
+49 5731 753 197