04.03.2019 • NewsVdSBDSWBHE

VdS: Neue Evolutionsstufe der Alarmbearbeitung

Gemeinsam mit BDSW, BHE und Polizei präsentiert VdS Vorgaben für automatisierte Leitstellen-Kooperation. Ziel ist es, unnötige Einsätze zu reduzieren und Ernstfallreaktionen noch e...

Leitstellendienste noch schneller und effizienter machen, unnötige Einsätze...
Leitstellendienste noch schneller und effizienter machen, unnötige Einsätze verhindern: präzise Richtlinien für die KOOS (Kooperations-Schnittstelle) stellt VdS kostenlos zur Verfügung, Foto: Netcom GmbH

Gemeinsam mit BDSW, BHE und Polizei präsentiert VdS Vorgaben für automatisierte Leitstellen-Kooperation. Ziel ist es, unnötige Einsätze zu reduzieren und Ernstfallreaktionen noch effizienter zu machen. Die Richtlinien VdS 3480 sind jetzt kostenlos erhältlich.

Echtzeit-Datenaustausch kann die Arbeit von Leitstellen vereinfachen und vor allem entscheidend beschleunigen. NATO-Befehlsstäbe setzen dies bereits erfolgreich um. Deshalb bündelten Polizei, BHE, BDSW und VdS ihre Kompetenzen zur Erstellung eines technischen wie rechtlichen Standards für die verzögerungsfreie Kooperation auch ziviler und BOS-Leitstellen.

Ergebnis sind präzise Hilfestellungen für das Etablieren der automatisierten Kooperations-Schnittstelle „KOOS“. Diese werden jetzt auch die Arbeit von privaten sowie von Polizei-, Feuerwehr- und Leitstellen weiterer Rettungskräfte erleichtern und im Notfall noch effizienter machen. Die hierfür gemeinschaftlich erarbeiteten Richtlinien VdS 3480-1, „Kooperationsschnittstelle zur gemeinsamen Gefahrenabwehr“, stellt Europas größtes Institut für Einbruchschutz kostenlos zur Verfügung.

„Aus Linearität wird Netzwerk, aus Nacheinander Gleichzeitigkeit – dieses wichtige Thema wollten alle beteiligten Experten unbedingt vorantreiben“, erklärt Sebastian Brose, Leiter des VdS-Produktmanagements im Geschäftsbereich Produkte und Unternehmen. „Ziel der neuen VdS 3480: die deutlich vereinfachte Koordination zeitkritischer Einsatzdaten wie Maßnahmen durch Leitstellen. Dies reduziert zeitraubende Routinearbeiten, ermöglicht den Ausbau des Leistungsportfolios und mittels übergreifender Statusreports vor allem die sofortige Notfallkoordination. Gemeinsam erreichen wir eine neue Evolutionsstufe im Bearbeiten von Alarmen.“

Den Gelbdruck VdS 3480 mit präzisen Vorgaben zu Organisation, Kommunikationsstruktur und Datensicherheit sowie vielen Praxisbeispielen gibt es kostenlos auf vds-shop.de.
 

Business Partner

VdS Schadenverhütung GmbH - Archiv

Amsterdamer Str. 174
50735 Köln
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
24.07.2025 • NewsBrandschutz

ZVEI: Schulungen zum Thema Brandschutz

Die ZVEI-Akademie bietet verschiedene Seminare sowie eine Fachtagung zum Thema Brandschutz an. Die kompakten Schulungen vermitteln aktuelles Fachwissen, greifen praxisnahe Themen auf und richten sich an alle, die im Bereich Brandschutz tätig sind.