Videoüberwachung

Photo
29.04.2024 • NewsSecurity

Videoüberwachung: Wie sich Funktionalität und architektonische Ästhetik vereinbaren lassen

Videoüberwachungskameras stören immer, sei es im modernen oder denkmalgeschützten Gebäude, in Museen, Villen oder Gartenanlagen, in Opernhäusern oder Gerichtsgebäuden. Forderungen bezüglich Art, Größe, Form, Farbe, Montageort und -art der Kameras führen nicht selten dazu, dass sich die Kamera zwar sehr gut in die Umgebung einfügt, dabei aber in ihren Funktionen eingeschränkt ist. Wie können sich Architekten und Künstler einerseits sowie Sicherheitsverantwortliche und Ingenieure andererseits entgegenkommen? Vor allem für den Außenbereich haben der freie Berater Hans-Peter Büttner und der Projektleiter Ronald Güldner der B.I.N.S.S. GmbH einige gute Ideen zur Vermittlung zwischen zwei Lagern.

Photo
22.04.2024 • TopstorySecurity

Wie man KRITIS-Gelände absichert

GIT SICHERHEIT gibt einen nochmals aktualisierten Überblick über aktuelle Herausforderungen und Lösungen beim Schutz Kritischer Infrastrukturen und zeigt auch, was Sicherheitsanbieter für den Bereich KRITIS beachten müssen.

Photo
13.03.2024 • NewsSecurity

Künstliche Intelligenz von Bosch schützt den Aachener Dom

Künstliche Intelligenz von Bosch wacht seit Ende letzten Jahres über den weltberühmten mehr als 1.200 Jahre alten Aachener Dom. Deutschlands erste UNESCO-Welterbestätte wurde von Bosch Building Technologies und dem Ingenieurbüro plan ing mit einer intelligenten Videolösung ausgestattet, die sie vor einer Vielzahl drohender Gefahren schützt.

Photo
23.02.2024 • News

Dallmeier sichert Münchner Sicherheitskonferenz 2024

Dallmeier electronic und das Tochterunternehmen Dallmeier Systems waren für die gesamte Videoüberwachung auf der Münchner Sicherheitskonferenz 2024 verantwortlich. Die Munich Security Conference (MSC) versammelte mehr als 50 Staatsoberhäupter und über 100 Minister aus 100 Ländern in München, um wichtige Sicherheitsfragen zu diskutieren.

Photo
05.02.2024 • TopstorySecurity

Eventsicherheit: Kameratürme überwachen Veranstaltungsgelände und lenken Besucherströme

Großveranstaltungen bergen verschiedene Risikofaktoren. Unfälle, zu hohes Personenaufkommen, aber auch Diebstahl und Vandalismus sollen vermieden werden. Bei Volksfesten, Weihnachtsmärkten, Open-Air-Konzerten und Festivals ist der Einsatz kamerabasierter Überwachungssysteme ein effektiver Ansatz. Ob während des Events oder außerhalb der Veranstaltungszeiten: Die Hightech-Kameratürme von Video Guard bewachen Technik, Waren, Equipment und Bühnen. Zusätzlich bietet das System die Möglichkeit, Besucherströme zu erfassen und diese über die am Turm integrierten Lautsprecher zu lenken.

Photo
02.02.2024 • NewsSecurity

Grundig Security: Produktübersichten 2024 erschienen

„Intelligente Videoüberwachung 2024“ und „Produktlinie Smart 2024“ von Grundig Security sind erschienen. Beide Produktübersichten bieten umfassende Einblicke in die Videoüberwachungstechnologien des Herstellers und sind zum Download auf der Website verfügbar.

Photo
31.01.2024 • TopstorySecurity

Ro-Ro-Hafenterminal Yalova: KI-Videoüberwachung bietet 24/7-Schutz

Im Ro-Ro-Hafenterminal Yalova kommen mehr als 50 Hanwha Vision-Kameras zum Einsatz, um Fahrzeuge und Personen kontinuierlich zu überwachen und zu schützen. Dank der auf den Geräten durchgeführten KI-Analysen informieren die Kameras das Sicherheitsteam nur über Ereignisse, die ihre Aufmerksamkeit erfordern. Potenzielle Fehlalarme durch Videorauschen, wogende Bäume, sich bewegende Wolken und Tiere werden von den Kameras ignoriert.

Photo
19.01.2024 • TopstorySecurity

Videoüberwachung auf der Piazza della Vittoria in Pavia

In der historischen Stadt Pavia im Herzen der Lombardei treffen geschichtsträchtige Gebäude und modernste Videotechnologie aufeinander. Um die beliebte Piazza della Vittoria umfassend zu überblicken und Einheimische wie Touristen vor Vandalismus und Kriminalität zu schützen, sind Panomera Multifocal-Sensorkameras von Dallmeier im Einsatz.

Photo
11.01.2024 • TopstorySecurity

Messevorschau: Light + Building 2024 bietet Symbiose aus Licht-, Gebäude- und Sicherheitstechnik

Die Light + Building spannt vom 3. bis 8. März in Frankfurt am Main den Bogen von intelligenter Lichttechnik bis hin zu zukunftsweisender Haus- und Gebäudetechnologie. Mit dieser einzigartigen Verbindung ist die Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik der internationale Branchentreffpunkt für Experten, Hersteller, Planer, Architekten und Investoren. GIT SICHERHEIT sprach mit Johannes Möller, Leiter der Light + Building, über die Messe und das Angebot im Produktbereich Intersec Building 2024 in Halle 9.

Photo
02.01.2024 • TopstorySecurity

Surveillance-HDDs: Festplatten für große Datenmengen in der Videoüberwachung

Die Datenmengen in der Videoüberwachung wachsen schnell. Gebraucht werden Speichermedien, die dafür optimiert sind, mehrere hochauflösende Streams kostengünstig und zuverlässig zu erfassen – schließlich darf kein einziges Bild verloren gehen. Ein Beitrag von Irina Chan, Senior Specialist Product Marketing Management, Storage Products Division bei Toshiba Electronics Europe.

Photo
07.12.2023 • TopstorySecurity

Vivotek erweitert DACH-Team und setzt auf verlässliche KI

Bereits bei der Gründung im Jahr 2000 standen IP-Sicherheitsprodukte und -lösungen im Fokus des taiwanesischen Herstellers Vivotek (Eigenschreibweise: VIVOTEK). Das Unternehmen hat sein Angebot mittlerweile auf ein breites Spektrum an Netzwerkkameras, Netzwerk-Videorekordern und Videomanagement-Software erweitert. In der DACH-Region ist man seit über einem Jahrzehnt präsent, startet aber jetzt mit mittlerweile sechs deutschsprachigen Mitarbeitern und einer starken Unterstützung durch die Unternehmenszentrale durch. Auf dem Brand Boost Day 2023 in München sprach GIT SICHERHEIT mit Christian Heibges, dem Head of Sales für die DACH-Region über die Pläne von Vivotek.

Photo
29.11.2023 • TopstorySecurity

Die X-Serie von i-PRO ermöglicht exzellente KI-Nutzung

Im Interview mit GIT SICHERHEIT spricht Gerard Figols, i-PRO SVP, Head of EMEA, über den Wandel in der Videosicherheit der durch den Einsatz starker, leistungsstarker und zuverlässiger Edge-AI-Hardware ermöglicht wird, wenn man mit einer offenen Plattform arbeitet.

1050 weitere Artikel

GSA 26

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

Wir stellen sie vor: die Sieger aller Kategorien.

Photo
ELBEX Deutschland GmbH
Raytek GmbH
Johnson Controls - Tyco
Advancis Software & Services GmbH - Archiv
Infineon Technologies Austria AG
Photo
Bosch Energy and Building Solutions
Photo
ESA GmbH German Protect
Circle of Security Professionals GmbH
Institut Neuscheler Fernseh-Sicherheits-Technik
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik u.Bildauswertung IOSB
Photo
ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH
Securiton GmbH | IPS Intelligent Video Software
Cathexis Europe Limited
Security Essen 2016
Photo
GIT SICHERHEIT
EUCAMP
microSITE Geutebrück
Stanley Security Deutschland Holding GmbH
DResearch Digital Media
Photo
Advancis Software & Services GmbH
EFB-Elektronik GmbH
Funkwerk Security Solutions GmbH
Messe Düsseldorf GmbH
Blömen Verkehrs- und Sicherheitstechnik GmbH
Photo
BID Bund Internationaler Detektive e.V.
Photo
digivod gmbh
BMI - Bundesministerium des Innern
HID Global GmbH
Santec BW AG
Western Digital Deutschland GmbH
Photo
i-PRO EMEA B.V.
GITSmartHomeSecurity
ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. - Archiv
Tisoware Gesellschaft für Zeitwirtschaft mbH
Perimeter Protection Germany GmbH
eyevis Gesellschaft für Projektions- und Großbildtechnik mbH
Orglmeister Infrarot-Systeme GmbH & Co. KG
BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. - Archiv
Quantum
Photo
Daitem / Atral Security Deutschland GmbH
Securitas Holding GmbH
Tell Software Hungaria Kft.
Sorhea GmbH
Vicon Deutschland GmbH
DEHA Elektrohandelsgesellschaft mbH & Co. KG
Flir Systems GmbH
Fraport AG
Photo
dormakaba Deutschland GmbH
Novatec Service und Technik GmbH
Wiley-VCH Verlag