
Hybride Bedrohungen, neue Gesetze, mehr Verantwortung: Wie Philipp Hahn die ASW Norddeutschland neu ausrichtet
Philipp Hahn über Sicherheit als strategischen Prozess, hybride Bedrohungen und die Rolle der ASW Norddeutschland
Philipp Hahn über Sicherheit als strategischen Prozess, hybride Bedrohungen und die Rolle der ASW Norddeutschland
Viele Krisenmanagementsysteme im DACH-Raum sind dokumentiert, aber oft nicht praxisfest oder normgerecht
BVSW Cyberherbst 2025: Aktuelle IT-Bedrohungen, KI-Risiken & Schutzstrategien für Unternehmen entdecken
Der VSW Bundesverband (vormals ASW Bundesverband) begrüßt den neuen Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2022/2557 und zur Stärkung der Resilienz kritischer Anlagen (KRITIS-Dachgesetz).
Der TÜV Baurechtsreport 2025 offenbart Schwächen der technischen Gebäudeausrüstung.
Die Kollegen des Verfassungsschutzes Niedersachsen laden herzlich zur Wirtschaftsschutztagung am 17.11.2025 im Maritim Airport Hotel Hannover ein.
Am 19. November 2025 findet die „Konferenz Risiko Geldwäsche“ im Frankfurt School Forum statt.
GIT SICHERHEIT AWARD 2026: Die besten Sicherheitslösungen des Jahres – jetzt alle Gewinner im Überblick
Dr. Stephan Fasshauer (52) hat die Amtsgeschäfte als neuer Hauptgeschäftsführer des Spitzenverbands der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), übernommen.
Gerhard Ameis, Vizepräsident des BDSW sowie langjähriger Vorsitzender und seit 2022 stellvertretender Vorsitzender der BDSW-Landesgruppe wurde erneut in den Vorstand der VBW gewählt.
PMRExpo 2025: Europas Leitmesse für sichere Kommunikation vom 25.–27.11. in Köln – Innovation, 5G & Networking erleben!
Interview mit Markus Klaedtke, dem neuen Vorstandsvorsitzenden des Bayrischen Verbands für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW)
Roboter, KI & LiDAR: Diese Sicherheitstrends prägten die BVSW SecTec 2025 in München
Personenschutz für Vermögende: Christina Schwung über Risiken, Schutzkonzepte und digitale Bedrohungen
Eizo Corporation hat die Platin-Bewertung von EcoVadis, die höchstmögliche globale Nachhaltigkeitsbewertung.
GIT SICHERHEIT im Interview mit Dr. Christian Cabirol, CTO bei Mobotix
YSPA fördert junge Sicherheitstalente mit Praxiswissen, Mentoring & Netzwerk für den Berufseinstieg in die Branche
Unterseekabel: Die unsichtbare Achillesferse der digitalen Welt – Ziel hybrider Kriegsführung und Sabotage
SecTec 2025: Innovationen, KI und Sicherheit – Impulse für die Zukunft der Sicherheitsbranche erleben
Anlässlich des 160-jährigen Firmenjubiläums äußert sich Geschäftsführer Robert Schlieper über Werte, Wandel und Visionen des Unternehmens
Der neue Vorstandsvorsitzende des ASW Bundesverbands Johannes Strümpfel erläutert die Schwerpunkte die er in seinem neuen Amt setzen möchte
Für den Schutz vor Innentätern ist ein Zusammenspiel aus Prävention, Überwachung, Schulung, klaren Prozessen und gelebter Sicherheitskultur notwendig
Private Sicherheitswirtschaft: Rolle, Rechtslage und Herausforderungen im Kontext innerer Sicherheit und SiGG-Entwurf
Inhalte des Pflichttermins für Sicherheitsverantwortliche aus Wirtschaft, Behörden und Forschung
„Es wird höchste Zeit, dass sich die Politik der zunehmenden Bedrohung durch Störungen globaler Navigationssysteme wie GPS und Galileo annimmt“, erklärt Kevin Heneka, Inhaber der Sicherheitsfirma Hensec.
KRITIS-Dach und NIS2: Neue Pflichten für Betreiber kritischer Infrastrukturen und deren Lieferketten
Cybersicherheit im Energiesektor neu denken – Risiken durch Digitalisierung und Geopolitik minimieren
Elektronische Sicherheitstechnik 2024: Wachstum trotz Baukrise – Digitalisierung & Sanierung als Treiber der Branche
Cybercrime: BKA-Experte Silberbach über aktuelle Bedrohungen, Täterstrukturen und wirksame Schutzmaßnahmen für Unternehmen
Die Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft Norddeutschland e. V. (ASWN) hat eine Koordinierungsstelle Gesamtverteidigung und OPLAN Deutschland für Wirtschaftsunternehmen eingerichtet.
Der BDSW hat große Sorgen, dass die im Mindestlohngesetz festgehaltene Unabhängigkeit der Mindestlohnkommission angesichts des politischen Drucks abermals ausgehebelt wird.
Die Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste (BDGW) begrüßt ausdrücklich die europaweite Briefaktion zur EU-Bargeldverordnung, mit der konkrete Maßnahmen zum Schutz von Bargeld gefordert werden.
Dirk Dingfelder (D+H Mechatronic) ist als Vorsitzender des Vorstands im ZVEI-Fachverband Sicherheit im Amt bestätigt worden.
Das VDMA Forum Gebäudetechnik schlägt mit seinem frisch gewählten Vorstand ein neues Kapitel auf.
Digitales Schließsystem für Hotel Korngut und Motel Schlafraum: Moderne Zutrittslösungen im österreichischen Gastgewerbe