Wilka: Sichere Zutrittsverwaltung per App

Nie wieder den Schlüssel für die vermietete Ferienwohnung verschicken oder bei Nachbarn hinterlegen müssen: Heute lassen sich Zutrittszeiten bequem und minutengenau definieren und beispielsweise anreisenden Gästen oder Dienstleistern wie Handwerkern und Reinigungskräften bequem per App mitteilen. Möglich macht dies easySmart, die neue cloud­basierte Zutrittslösung von Wilka. Nutzer benötigen nur noch eine App, um eine Tür zu öffnen. Näheres ließen wir uns von Wilka-Produktmanager Elektronik Eric Nicolas erläutern.

Eric Nicolas, Produktmanager Elektronik bei Wilka. © Wilka
Eric Nicolas, Produktmanager Elektronik bei Wilka. © Wilka

GIT SICHERHEIT: Herr Nicolas, ab wann ist die neue App-Lösung verfügbar?

Eric Nicolas:
Die easySmart-App ist ab Mai 2024 verfügbar. Diese stellt die Online-Version unserer bereits seit vier Jahren auf dem Markt etablierten easyApp-Lösung dar. Es besteht die Möglichkeit, beide Apps parallel zueinander zu nutzen.

Wie lange hat die Entwicklung der cloudbasierten App-Lösung gedauert?

Eric Nicolas:
easySmart nutzt eine etablierte Property Management-Plattform, die bereits seit einigen Jahren erfolgreich auf dem Markt vertreten ist. In Zusammenarbeit mit unserem Plattform-Partner Rockethome aus Köln haben wir die easyApp innerhalb von sechs Monaten entsprechend den spezifischen Anforderungen des Marktes und unserer Kunden entwickelt und angepasst.

Worin unterscheidet sich die Wilka-Lösung von denen der Mitbewerber?

Eric Nicolas:
easySmart benötigt kein teures Gateway, um beispielsweise den Zylinder onlinefähig zu machen. Wilka hat festgelegt, dass die Anzahl der Nutzer, die das System verwenden dürfen, keine zusätzlichen Kosten verursachen soll. Die Anzahl der Türen und Nutzer ist praktisch unbegrenzt.

Welche neuen Möglichkeiten haben die Nutzer?

Eric Nicolas: Die Zugangsberechtigungen können vom Besitzer oder Verwalter per App von überall aus vergeben werden. Dabei kann der Zutritt für einen vordefinierten Zeitraum gewährt werden, zum Beispiel für jeden Arbeitstag von 6 bis 18 Uhr oder von Samstag, 6. Juli um 15 Uhr bis Samstag, den 21. Juli um 11 Uhr. Zusätzlich erfolgt die Schlüsselübergabe virtuell. Das heißt, der Objektverwalter versendet den Schlüssel per E-Mail an das Smartphone des Gasts. Die bekannten Chip-Transponder wie Schlüssel-Karte oder Schlüsselanhänger-Chip können weiterhin genutzt werden. Die easySmart-Lösung basiert auf einem einfachen und flexiblen Lizenzmodell. Der Kunde kann, je nach Bedarf, entweder eine dauerhafte Lizenz oder für Objekte, die saisonal laufen, eine monatliche Lizenz erwerben. Dabei werden die Lizenzen über den Fachhandel verkauft.

Welche Nutzer-Zielgruppen profitieren von der neuen Lösung?

Eric Nicolas:
Die easySmart-Lösung bietet Vorteile für jeden, ist jedoch besonders nützlich für Besitzer, Verwalter von Ferienwohnungen und Hotelbetreiber. Für Ferienwohnungsbesitzer bedeutet dies, dass sie entspannt bleiben können, da ihre Gäste zu jeder Zeit anreisen können, ohne dass der Besitzer persönlich anwesend sein muss. Am Ende des Aufenthalts muss er sich nicht um die Rückgabe des Schlüssels kümmern, da die Berechtigung automatisch abläuft. Auch Hotelbesitzer, die keine durchgehende Rezeption haben, profitieren von der Lösung. Gäste können spät anreisen, und der virtuelle Schlüssel kann einfach per E-Mail zusammen mit der Reservierungsbestätigung versendet werden. Die Check-in-Prozesse können also nahtlos ablaufen. Darüber hinaus eignet sich diese Lösung auch gut für Co-Working-Büros.

Ab wann werden sich voraussichtlich weitere Anwendungen wie zum Beispiel die Heizungs- und Lichtsteuerung oder die Videoüberwachung mit über die App abbilden lassen?

Eric Nicolas:
Sämtliche Smart Home-Funktionalitäten, genauso wie die Steuerung von Ladestationen für elektrische Fahrzeuge, sind bereits in der App vorbereitet. Uns ist es jedoch wichtig, auf unsere Fachkompetenzen fokussiert zu bleiben. Die Integration der zusätzlichen smarten Steuerungsaufgaben wird bei Bedarf von unserem Partner Rockethome direkt übernommen.

Die cloudbasierte Zutrittslösung easySmart von Wilka. © Wilka
Die cloudbasierte Zutrittslösung easySmart von Wilka. © Wilka

Business Partner

Wilka Schließtechnik GmbH

Mettmanner Str. 56-64
42549 Velbert
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
30.04.2024 • TopstoryManagement

Wirtschaftsschutz: Verbände und Netzwerke als Schlüssel zur Resilienz von Unternehmen

Große Netzwerke, wie sie die Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft (ASWN) darstellen, bieten Unternehmen jeder Größe eine kaum zu überschätzende Unterstützung zur Bewältigung der nicht zu knappen Herausforderungen in allen Bereichen der Sicherheit. Der ASW Nord fährt dazu eine Doppelstrategie: Bewusstsein schaffen bei den Akteuren – und Werkzeuge zur Stärkung der Resilienz von Unternehmen anbieten. Spezifisch um den Schutz von Transportvermögen und die Sicherheit der Lieferkette geht es dem internationalen Verband TAPA. Thorsten Neumann ist Vorstandsvorsitzender der ASW Nord und Präsident & CEO TAPA EMEA. GIT SICHERHEIT hat mit ihm gesprochen.